
500 € Hochwasserhilfe - Förderung ist zusätzlich möglich
Die Bilder von den Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben uns im Herz getroffen und zum Nachdenken gebracht.
Wir teilen das Leid und unterstützen die Betroffenen dieser Flutkatastrophe mit einem Preisnachlass von 500 € für eine neue Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe.
Neben der 500 € AE-Hochwasserhilfe können Betroffene der Hochwasserkatastrophe bei Erneuerung ihrer Heizung durch eine Wärmepumpe auch den staatlichen BEG-Zuschuss nutzen.
Verwenden Sie bei Ihrem Auftrag den Code AEHILFE21 und Sie erhalten direkt den Nachlass auf der Rechnung Ihres Installationsbetriebes ausgewiesen. Alternativ können Sie auch direkt über das Kontaktformular unverbindlich anfragen.
Mit Austria Email sicher versorgt!
Mit einer neuen Heizungswärmepumpe sind Sie für Ihren Bedarf an Heizen-Warmwasser- bereiten-Kühlen wieder bestens versorgt.
Angenehmes Raumklima im Sommer und Winter und jederzeit warmes Wasser für die tägliche Körperhygiene.

Austria Email - Förderservice sichert BEG-Zuschuss für die neue Heizung
Bearbeitung für Betroffene der Hochwasserkatastrophe priorisiert
Neben der 500 € AE-Hochwasserhilfe können Betroffene der Hochwasserkatastrophe bei Erneuerung ihrer Heizung durch eine Wärmepumpe auch den staatlichen BEG-Zuschuss nutzen. Die Wärmepumpe und alle damit, für die funktionstüchtige Heizung verbundenen Kosten werden mit 35 % bezuschusst, bei Austausch einer alten Ölheizung sogar mit 45 %.
Der AE-Förderservice übernimmt dazu die komplette Förderabwicklung inkl. Antragstellung sowie Abruf der Fördergelder nach Einbau - und das mit Fokus auf die dringend erforderliche, zeitnahe Umsetzung. Die fachliche Vorprüfung im Förderservice stellt bereits im Vorfeld sicher, dass alle Voraussetzungen für den BEG-Zuschuss erfüllt werden. Das sichert die Zuschussförderung, erspart die wertvolle Wartezeit bis zur Zusendung des Zuwendungsbescheids vom BAFA und ermöglicht so schneller den Einbau der neuen Heizung zu beauftragen und umzusetzen.
So geht`s:
- Füllen Sie die Förderservice-Checkliste vollständig aus und schicken Sie diese zusammen mit dem Heizungsangebot zum AE-Förderservice.
- Für eine priorisierte Bearbeitung im Rahmen der Hochwasserhilfe vermerken Sie im Förderservice-Auftrag unter Ihrer Unterschrift formlos das Stichwort „Hochwasserhilfe“.
- Warten Sie danach unbedingt ab, bis der Förderservice sich bei Ihnen meldet. Erst mit Benachrichtigung über die erfolgte Antragstellung kann der Fachbetrieb beauftragt und die Heizung eingebaut werden. Eine vorzeitige Beauftragung führt zum Förderausschluss.
- Nach Installation und Inbetriebnahme schicken Sie für den Abruf der Fördergelder die Rechnungen und das VdZ-Formular vom Fachbetrieb zum Förderservice. Hier wird nun der Nachweis zur Mittelverwendung erstellt und eingereicht. Nun heißt es nur noch abwarten, bis die Unterlagen vom BAFA geprüft werden und die Auszahlung auf Ihr Konto veranlasst wird.
Alle Informationen zum AE-Förderservice erhalten Sie online: https://www.austria-email.de/service/foerderungen/foerderservice-waermepumpe/ oder telefonisch Tel: 06190 9263 – 202 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Unterlagen können per E-Mail, Fax oder Post eingereicht werden.
Der AE-Förderservice beschränkt sich auf die Förderung der Heizungsmodernisierung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude - BEG-EM. Weitere Informationen zu Landesförderungen finden Betroffene der Hochwasserkatastrophe unter anderem auf folgenden Seiten:
- Rheinland Pfalz: https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete
- NRW: https://www.nrwbank.de/de/die-nrw-bank/dafuer-stehen-wir/unwetter-hilfe/
Austria Email ist Mitglied im BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.) und beteiligt sich an der Initiative mit 500 € für eine neue Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe. https://www.bdh-industrie.de/fluthilfe